Schuljahresabschlussbrief 2024/2025
Liebe Kinder, liebe Eltern der Grundschule Pantrings Hof,
nur noch wenige Tage und das Schuljahr ist schon wieder zu Ende. Für die Kinder beginnt dann die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien!
Am letzten Schultag am Freitag, den 11.07.2025 haben die Kinder bis 10.45 Uhr Unterricht. Für die Übergangszeit bis zum OGS-Beginn um 11.45 Uhr ist die Betreuung gesichert.
Auch in diesem Jahr haben uns viele Aktivitäten, Klassenveranstaltungen und natürlich auch das fleißige Lernen begleitet.
EPa, EPb und EPc haben
- während einer Feier die Schulanfänger willkommen geheißen.
- sich künstlerisch mit Fotografie beschäftigt, verschiedene KünstlerInnen kennengelernt und drucken geübt.
- an Kuscheltiertagen und bei der Vorstellung der Lieblingsbücher viel Spaß gehabt.
- im Rahmen der „Lesezeit“ neue Lesematerialien kennengelernt und sich z.B. in den Lesetandems gegenseitig unterstützt.
- aus Wolle Igel gewickelt.
- Bilder aus geometrischen Formen hergestellt und unser Klassentier gemalt.
- alles zum Thema „Apfel“ gelernt und zum Abschluss selber Apfelmus gekocht.
- den Umgang mit Werkzeug gelernt, Stöcke gesägt und Pilze daraus gebastelt.
- Monster kreiert und Figuren aus Knete modelliert.
- gebacken, gebastelt, gesungen und getanzt zur Weihnachtszeit.
- von einem Wichtel Besuch bekommen und ihm und über ihn geschrieben.
- Sternbilder mit Nägeln gehämmert und mit Wolle bespannt.
- Kreise zeichnen gelernt und Blumen gebastelt, damit die Klasse verziert und Fensterbilder wie W. Kandinsky gestaltet.
- viele Instrumente kennengelernt und mit ihnen verklanglicht.
- den Hummelflug von Nikolai Rimski-Korsakow kennengelernt.
- Rhythmen geübt.
- Texte und Beiträge für unsere Schulhomepage erstellt.
- im Rahmen des Projekts Klangkosmos Besuch von MusikerInnen aus Korea bekommen.
- Osterhasen aus Flaschen und Pappmaché hergestellt.
- sich mit Würmern beschäftigt und ein Zuhause für sie in unserem Naturgebiet geschaffen.
- auf Ja- und Nein-Gefühle geachtet bei der ‚Nein-Tonne‘.
- die zukünftigen Erstklässler begrüßt und Samen eingepflanzt.
- Spaß auf Ausflügen zur Kinderwelt Recklinghausen und zum Spielplatz gehabt.
- im Internet über Kinderrechte recherchiert.
- für das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ geübt und viele von ihnen haben es auch verliehen bekommen.
- fleißig Punkte bei „Anton“ gesammelt.
- im Klassenrat vieles geklärt.
- mit den „Leseomas“ lesen geübt.
- wöchentlich unseren Lernerfolg im Lerntagebuch festgehalten.
- gemeinsam gespielt und gelacht.
Klasse 3 hat
- das große Einmaleins gelernt.
- Rechentricks kennengelernt.
- verschiedene geometrischen Körper und deren Besonderheiten kennengelernt.
- Bildergeschichten geschrieben und die Satzglieder unterschieden.
- Briefe an Freunde und Verwandte geschrieben und einen Antwortbrief unter Beachtung von Schreibkriterien verfasst.
- den Wortschatz erweitert, Rechtschreibtipps kennengelernt und Texte fehlerfrei geschrieben.
- das Buch „Cool wie Bolle“ gelesen und eine Lesetagebuch dazu geführt.
- an den landesweiten Vergleichsarbeiten VERA teilgenommen.
- in Projekten gelernt – z.B. Schmetterlinge gezüchtet, den Umgang mit Landkarten und Stadtplänen geübt, Informationen zu den Tieren im Naturgebiet gesammelt und digitale Plakate dazu erstellt.
- beim Theater „Mein Körper gehört mir“ gelernt, wie man sich vor Missbrauch schützen kann.
- an dem Musikworkshop Klangkosmos teilgenommen.
- ein Eislauftraining absolviert.
- das Leben zur Zeit Jesu kennengelernt und ein Dorf aus dieser Zeit nachgebaut und den anderen Klassen präsentiert.
- beim Herner Tanzforum ein Tanzstück vorgeführt.
- sich musikalisch auf Englisch begrüßt, mit Kuscheltieren getanzt, viele Instrumente kennengelernt und Halloween-Texte gruselig verklanglicht und einen tollen Tanz für die Begrüßung der neuen Erstklässler erfunden und eingeübt.
-
- Klasse 4 hat
- mit einem Becher musiziert und es den anderen Klassen vorgeführt.
- einen Line-Dance getanzt, Notenwerte gelernt und damit eigene Rhythmen erstellt und verklanglicht.
- lange und intensiv an ihrem individuellen Abschiedssong gearbeitet (Auswahl, Text, Üben).
- am Leseprojekt zum Welttag des Buches teilgenommen.
- die Antolin App und viele weitere auf den Tablets genutzt.
- eine Klassenfahrt zur Jugendherberge in Reken gemacht.
- viel über Strom gelernt und eigene Stromkreise hergestellt.
- dazu das Strommuseum Recklinghausen besucht.
- viel getanzt und am Herner Tanzforum teilgenommen.
- tolle Tage im Schwimmbad Wananas gehabt.
- die schriftliche Multiplikation und Division mit großen Zahlen gelernt.
- für die Radfahrprüfung geübt und die Ausbildung „abgeschlossen“.
- gelernt, wie man eine Personenbeschreibung macht.
- bei „Mein Körper gehört mir“ gelernt, wie man sich schützen kann.
- einen Klassenausflug zum Frankenhof unternommen
- ein Abschlussfest am Pfarrheim St. Pius gefeiert.
- einen Koala genäht.
- die Schatzkiste für die Klasse 5 gepackt.
- die Autorenlesung mit Frau Zett gewonnen und daran teilgenommen.
Außerdem haben wir
- im Rahmen des EU-Schulobstprojekts Obst und Gemüse zum Frühstück bekommen.
- im Rahmen der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ in der Schulumgebung Müll gesammelt.
- am Martini-Lauf teilgenommen.
- uns am bundesweiten Vorlesetag viele Geschichten angehört.
- die Adventszeit montags morgens mit Liedern, Gedichten und musikalischen Darbietungen mitgestaltet.
- viele Weihnachtskekse gebacken und in gemütlicher Atmosphäre gegessen.
- den Nikolaus begrüßt.
- das Theaterstück „Nils Holgersson“ im Schauspielhaus Bochum besucht.
- Karneval gefeiert.
- das Naturgebiet gepflegt.
- Honig geerntet.
- an vielen sportlichen Wettbewerben, wie z.B. Fußballturnieren und Schwimmmeisterschaften teilgenommen.
- uns mit Eltern und Lehrern am „Tag der Fitness“ viel bewegt und ein gesundes Frühstück eingenommen.
- die Geschichte „Julius und die Hauszwerge“ gehört, die Autorin Frau Müller und den Illustrator Herrn Berka kennengelernt und anschließend mit dem Illustrator Hauszwerge aus Federn entstehen lassen.
- fleißig für das Schülersportabzeichen trainiert.
- erfolgreich an unserem Leichtathletik-Sportfest teilgenommen
- uns fit gemacht am Fitnesstag.
- ganz viele Spenden am Sponsorenlauf erlaufen.
- im Schulparlament mitbestimmt und viele wichtige Entscheidungen getroffen.
- einen neuen Container für unsere Pausenspielzeugausleihe bekommen, gestaltet und eingeweiht.
- eine Auszeichnung zur Kinderrechteschule erhalten.
- Klasse 4 hat
Ein Highlight war wie in jedem Jahr die Projektwoche, die in diesem Jahr unter dem Thema „Kinderrechte“ stattfand. In den verschiedenen Workshops durften die Kinder ihre Rechte kennenlernen und diese unterschiedlich kreativ festhalten.
Ausblick:
Am ersten Schultag nach den Ferien am 27.08.2025 haben Ihre Kinder von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Unterricht.
Sollte sich etwas ändern, werden Sie durch die Klassenlehrer*innen informiert.
Für das kommende Schuljahr sind folgende Klassenleitungen geplant:
EPa: Frau Lau
EPb: Frau Hanckmann
EPc: Herr Fink
Klasse 3: Frau Thiele
Klasse 4: Frau Gerresheim
Ich möchte mich persönlich und im Namen des Lehrerkollegiums bei Ihnen für Ihre Unterstützung in allen Bereichen bedanken.
Nun steht schon das neue Schuljahr 2025/2026 in den Startlöchern. Einen Termin möchte ich Ihnen vorab schon mal mitteilen:
der „Tag der offenen Tür“ wird im kommenden Schuljahr schon am 11. September 2025 stattfinden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine erholsame Ferienzeit und ein erfolgreiches neues Schuljahr.
Herzliche Grüße
E. Roßmannek
Schulleiterin
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen