Projektwoche Kinderrechte 2025

Zum Ende des Schuljahres begehen wir traditionell unsere Projektwoche. Da wir Ende 2024 mit vier anderen Herner Grundschulen als Kinderrechteschulen ausgezeichnet wurden, stand das Motto für die Woche schnell fest: Kinderrechte!

Zur Einstimmung haben sich die Kinder in den Klassen am Montag mit dem Thema befasst und gearbeitet. Am Dienstag und Mittwoch konnten die Schülerinnen und Schüler insgesamt vier Workshops auswählen, die von unseren Lehrkräften angeboten wurden. Zwei Workshops wurden von unseren Gästen, Frau Drees und der Kinderanwältin „Bibi Buntstrumpf“, geleitet. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Folgende Workshops standen zur Auswahl:

  • Recht auf Gesundheit – Atemübungen und Knetbälle herstellen
  • Recht auf freie Meinungsäußerung – Bilderbuch „Jetzt bestimme ich“
  • Recht auf Gleichheit – Künstlerisch arbeiten zum Thema Gleichheit/Individualität
  • Recht auf Freizeit – Ideen sammeln für Freizeitgestaltung und gemeinsames Spielen
  • Recht auf Spiel und Freizeit – Gemeinsame Spiele machen Spaß und stärken mich und die Gemeinschaft
  • Recht auf Privatsphäre – „Stopp! Privat!“
  • Recht auf Mitbestimmung – „Meine Stimme hat Gewicht“
  • Wir haben (Kinder-)Rechte – Gestaltung eines Minibuchs
  • Unsere Rechte – Mein Körper, dein Körper
  • Fotoshooting – Standbilder zu den Kinderrechten
  • 1, 2 oder 3 – Das Kinderrechtequiz

Am Donnerstag wurde weiter zu Kinderrechten gearbeitet und die Eindrücke der vergangenen Tage reflektiert, bevor alles für eine große Präsentation vorbereitet wurde. Familie, Freude und Besucher waren zu einem Museumsgang eingeladen, um die Ergebnisse der Kinder zu bestaunen. Den Abschluss bildete unser Kinderrechte-Song, der in der ganzen Woche einstudiert wurde.

Um das „Recht auf Spiel und Freizeit“ zum Abschluss noch erlebbar zu machen, haben unsere EP-Klassen am Freitag einen kleinen Wandertag mit Picknick am Spielplatz verbracht.

Es war wieder eine gelungene Projektwoche!